Musik an
St. Katharinen
Hier informieren wir Sie über die musikalischen Veranstaltungen der St. Katharinenkirche in Frankfurt und laden Sie herzlich ein.
Abschlusskonzert der Telemanntage 2025
Christian Ludwig Boxberg 1670-1729 Bestelle dein Haus Georg Philipp Telemann 1681-1767 Du aber, Daniel gehe hin Johann Sebastian Bach 1685-1750 Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106 Annemarie Pfahler,[...]
206. Bachvesper mit Kantate BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt Mitglieder der Schiersteiner Kantorei und der Kantorei St. Katharinen Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden Clemens Bosselmann, Leitung Prof. Martin Lücker, Orgel Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz, Liturgie und Predigt:[...]
„Ein deutsches Requiem“
César Franck 1822-1890 Choral Nr. 2 h-Moll Johannes Brahms 1833-1897 Ein deutsches Requiem op.45 Fassung für 2 Klaviere und Pauken von H. Poos Nike Tiecke, Sopran Klaus Mertens, Bariton Britta[...]
Musiker
Hinweis:
Derzeit ist die Kantorenstelle an St. Katharinen vakant.
Bis zur Neubesetzung liegt die Leitung der Musik an St. Katharinen in den Händen von Martin Lücker (Orgel) und Markus Stein (Kantorei).
Senior Organist: Martin Lücker
Vermutlich gibt es wenige Organisten, die ein dermaßen großes Orgelrepertoire dauerhaft präsent haben wie Martin Lücker.
Kantor: Markus Stein
Kaum ein Musiker verbindet die Welten von Cembalo, Orgel, Chor- und Orchesterleitung so eindrucksvoll wie Markus Stein.
Kantorei
Neue Sänger*innen mit Chorerfahrung sind uns willkommen. Geprobt wird immer donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Epiphaniasgemeinde oder in der Katharinenkirche. Infos per Mail unter: markus.stein@st-katharinengemeinde.de
Kantorei
Neue Sänger*innen mit Chorerfahrung sind uns willkommen. Geprobt wird immer donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Fichardstr. 46 oder in der Katharinenkirche. Infos per Mail unter: markus.stein@st-katharinengemeinde.de
Orgelvielfalt
In der St. Katharinenkirche erklingen insgesamt vier Orgeln – jede mit ihrem eigenen Charakter und Klang. Auf dem Foto ist die eindrucksvolle Rieger-Orgel zu sehen, die das musikalische Herzstück der Kirche bildet.
Fördern
Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen
Dass an St. Katharinen auf höchstem Niveau musiziert wird, hat einen Preis, der aus Eintrittsgeldern, öffentlichen und kirchlichen Zuschüssen nicht immer gedeckt werden kann. Hier helfen die Mitglieder der »Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen« durch Beiträge und Spenden.
Kirche

Die St. Katharinenkirche an der Hauptwache ist Frankfurts evangelische Hauptkirche und prägt mit ihrer spätgotischen Architektur und barocken Portalen das Stadtbild. Der traditionsreiche Ort – einst Gottesdienststätte der Familie Goethe – wurde 1944 zerstört und 1954 wieder aufgebaut. Sehenswert sind unter anderem die gotische „Maria mit der Mondsichel“, eine spätgotische Katharinenfigur sowie die Emporenbilder und Glasfenster von Charles Crodel.
Jetzt Newsletter abonnieren
Ich möchte regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert werden
* Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.