Orgelsommernächte 2025 mit Studierenden der HfMDK Frankfurt

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Orgelsommernächte 2025 - Kurzkonzerte in St. Katharinen und der Liebfrauenkirche / Am 18. Juli spielen Jakob Gronemann und Laurin Zeißler (Studierende der HfMDK Frankfurt am Main) / 1. Kurzkonzert 20.30 Uhr in St. Katharinen, 2. Kurzkonzert um 21.15 Uhr in der Liefrauenkirche / anschl. Umtrunk im Innenhof des Klosters / Eintritt frei, Spenden erbeten

Orgelsommernächte 2025 mit Studierenden der HfMDK Frankfurt

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Orgelsommernächte 2025 - Kurzkonzerte in St. Katharinen und der Liebfrauenkirche / Am 25. Juli spielen Frederic Beaupoil und David Herrmann (Studierende der HfMDK Frankfurt am Main) / 1. Kurzkonzert 20.30 Uhr in St. Katharinen, 2. Kurzkonzert um 21.15 Uhr in der Liefrauenkirche / anschl. Umtrunk im Innenhof des Klosters / Eintritt frei, Spenden erbeten

Fullmoon_Concert: Jazz on Grigny

Epiphaniaskirche Holzhausenstr. 6, Frankfurt am Main, Deutschland

Samstag, 9. August, ab 20.00 Uhr / Fullmoon_Concert: Jazz on Grigny - Freiheit im Absolutismus? / Epiphaniaskirche / Daniel Prandl (Jazzpiano), Martin Simon (Kontrabass) und Kantor Maximilian Bauer (Orgel) Die französische Orgelmusik aus der Zeit von Louis XIV zu interpretieren, erfordert genaue historische Kenntnisse. Welche Klangfarben standen zur Verfügung, und welche Konventionen bestimmten den Umgang […]

OrgelPunkt mit Kantorei

Epiphaniaskirche Holzhausenstr. 6, Frankfurt am Main, Deutschland

Sonntag, 24. August, 16 Uhr / OrgelPunkt: Es ist das Heil uns kommen her - Musik von J.S.Bach und Matthias Weckmann / Epiphaniaskirche / Epiphaniaskantorei / Maximilian Bauer, Orgel Die Epiphaniaskantorei und Kantor Maximilian Bauer rekonstruieren den monumentalen Choralzyklus von Matthias Weckmann zu dem Lied „Es ist das Heil uns kommen her“ als Alternatim-Choral, wie […]

204. Bachvesper mit Kantate BWV 195 „Dem Gerechten muss das Licht“

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Samstag, 6. September 2025 / St. Katharinen Frankfurt / 17.30 Einführung, 18.00 Vespergottesdienst // Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt / Mitglieder der Kantorei St. Katharinen Frankfurt / Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden / Leitung und Orgel: Klaus Eldert Müller / Liturgie und Predigt: Propst Oliver Albrecht

Fullmoon_Concert: Stummfilm

Epiphaniaskirche Holzhausenstr. 6, Frankfurt am Main, Deutschland

Sonntag, 7. September, 20.00 Uhr / Fullmoon_Concert: Stummfilm / Epiphaniaskirche / Maximilian Bauer, Orgelimprovisation Kino in der Epiphaniaskirche – Kantor Maximilian Bauer improvisiert dazu Musik im FULLMOON_CONCERT. Die Stummfilmimprovisation bietet besondere Herausforderungen: Welche Stile soll man wählen? Welche Rollen soll die Musik einnehmen - soll sie erzählen, begleiten, vorwegnehmen, illustrieren? Seinen Sie gespannt auf Musik […]

Eröffnungskonzert Frankfurter Telemanntage 2025: Kantaten des „Französischen Jahrgangs 1713/14“

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Samstag, 20. September 2025, 18.00 Uhr / Telemann-Project 2025 / „Schwing dich auf zu deinem Gott“ / G. Ph. Telemann: Kantaten des „Französischen Jahrgangs“ (Frankfurt 1713/14) / „Schwing dich auf zu deinem Gott“ (Sonntag Cantate) / „Ach Gott, wie manches Herzeleid“ (Sonntag Jubilate) / „Wir sollen selig werden und bleiben“ (Sonntag Trinitatis) / „Wer bei […]

205. Bachvesper mit Kantate BWV 197 „Gott ist unsre Zuversicht“

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Samstag, 4. Oktober 2025 / St. Katharinen Frankfurt / 17.30 Einführung, 18.00 Vespergottesdienst // Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt / Mitglieder der Schiersteiner Kantorei / Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden / Leitung: Clemens Bosselmann / Klaus Eldert Müller, Orgel / Liturgie und Predigt: Ludwig Schneider-Trotier

Abschlusskonzert der Telemanntage 2025: Im Dialog

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Im Abschlusskonzert der Frankfurter Telemanntage 2025 erklingen neben Werken von Telemann auch Werke seiner Zeitgenossen. Es musizieren Annemarie Pfahler (Sopran), Melinda Paulsen (Alt), Erik Grevenbrock-Reinhardt (Tenor), Matthias Horn (Bss) und das Bach-Ensemble Frankfurt auf barocken Instrumenten. Die Leitung hat Maximilian Bauer.

206. Bachvesper mit Kantate BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

ABSCHLUSS DES GESAMTZYKLUS / Samstag, 1. November 2025 / St. Katharinen Frankfurt / 17.30 Einführung, 18.00 Vespergottesdienst // Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt / Mitglieder der Schiersteiner Kantorei und der Kantorei St. Katharinen Frankfurt / Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden / Leitung: Clemens Bosselmann / Liturgie und Predigt: Kirchenpräsidentin Christiane Tietz

Kantoreikonzert: Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

Erstmalig bringt die Kantorei St. Katharinen das "Reqiem" op. 45 von Johannes Brahms (1833-1897) in der Fassung von Heinrich Poos von 1978 zur Aufführung. Diese Version bringt die Chorpartien besonders zur Geltung, denn sie verteilt die Stimmen des Orchesters auf zwei Klaviere und Pauken. Selbst die neue Brahms-Gesamtausgabe fand diese Fassung so wertvoll, dass sie […]

Kantoreikonzert: J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ und „Magnificat D-Dur“ – 1. Konzert

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

In diesem Jahr erklingt in den traditionellen Weihnachtskonzerten der Kantorei St. Katharinen am 3. Adventssonntag, 14.12. um 16 und 19 Uhr neben der 5. und 6. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium auch das Magnificat D-Dur BWV 243 mit den weihnachtlichen Einlagesätzen. Die Kantorei wird begleitet vom Bachensemble Frankfurt auf barocken Instrumenten, solistisch agieren Nikje Tieke (Sopran), […]

Kantoreikonzert: J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ und „Magnificat D-Dur“ – 2. Konzert

St. Katharinenkirche An der Hauptwache, Frankfurt, Deutschland

In diesem Jahr erklingt in den traditionellen Weihnachtskonzerten der Kantorei St. Katharinen am 3. Adventssonntag, 14.12. um 16 und 19 Uhr neben der 5. und 6. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium auch das Magnificat D-Dur BWV 243 mit den weihnachtlichen Einlagesätzen. Die Kantorei wird begleitet vom Bachensemble Frankfurt auf barocken Instrumenten, solistisch agieren Nikje Tieke (Sopran), […]

Skip to content