Die Grafik zeigt das Logo mit weißem Text Musik an St. Katharinen auf rotem Hintergrund
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik an St. Katharinen,

ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Einen bunten Strauß reichhaltiger Musik haben wir für Sie an St. Katharinen dafür schon mal im Angebot.

Die Ratswahlkantate BWV 193 "Ihr Tore zu Zion" steht im Mittelpunkt der 203. Bachvesper am Samstag, 7. Juni um 18 Uhr. Das Werk ist nur fragmentarisch überliefert, seien Sie also gespannt auf die zur Aufführung gelangende Rekonstruktion. Es musizieren zusammen Samira Schür (Sopran) und Guenaelle Mörth (Alt) von der HfMDK Frankfurt sowie Mitglieder der Kantorei St. Katharinen und des Bachensembles. Die Predigt hält David Schnell.

Am Mittwoch 11. Juni um 19.30 Uhr laden wir zum zweiten Mal ein zu "Bach und Goethe", Kammermusik im Dialog mit Rezitationen. Paul Sonderegger (Sprecher aus Berlin) rezitiert Texte von Johann Wolfgang von Goethe, die Frankfurter Violinistin Sophie Müller spielt zusammen mit Klaus Eldert Müller die Sonaten für Violine und Klavier BWV 1015, 1017 und 1019 von J.S. Bach. Zu den Tickets gehts hier

Anlässlich des "Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahres 2025" hat das Albert-Schweitzer-Zentrum Offenbach die Komposition eines Oratoriums beim badischen Komponisten Traugott Fünfgeld (*1971) in Auftrag gegeben. In Frankfurter und Hessischer Erstaufführung erklingt dieses Oratorium "Inmitten von Leben" - auf den Spuren von Albert Schweitzer am Sonntag, 29. Juni um 18 Uhr in St. Katharinen. Mitglieder der Kantoreien aus dem Nachbarschaftsraum Innenstadt musizieren zusammen mit jungen SolistInnen und einem farbenreichen Instrumentalensemble. Die Leitung hat Klaus Eldert Müller. Der Eintritt ist frei.

Vor der Bachvesper-Sommerpause gibt es noch die 204. Bachvesper am Samstag, 5. Juli um 18 Uhr. Die Kantate BWV 143 "Lobe den Herrn, meine Seele" wird gestaltet wird von Soli, Mitgliedern der Schiersteiner Kantorei und des Bachensembles unter der Leitung von Clemens Bosselmann. Die Predigt hält Christiane Hoffmann.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr laden wir an den Freitagen 4.+11.+18.+25. Juli wieder ein zu den Wandelkonzerten der "Orgelsommernächte 2025". In acht spannenden Kurzkonzerten präsentieren sich junge Studierenden der Orgelklassen an der HfMDK Frankfurt. Beginn ist immer um 20.30 Uhr in St. Katharinen, der II. Teil startet um 21.15 Uhr in der Liebfrauenkirche. Der Eintritt ist frei.

Im Ev. Gesangbuch heißt es "Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit, wenn Gott wird schön erneuen alles zur Ewigkeit." (EG 148,1). Dass Sie in diese Worte möglichst oft einstimmen können, wünscht Ihnen

Klaus Eldert Müller,
Kantor und Organist an St. Katharinen
_________________________________________________________________________

Laden Sie hier unser neues Programm April bis Juni 2025 als PDF herunter:
Email Marketing Powered by MailPoet