Liebe Freundinnen und Freunde der Musik an St. Katharinen,
|
herzlich einladen möchte ich Sie zu unseren Konzerten und musikalisch besonders gestalteten Gottesdiensten im Februar und März.
|
Die hauptamtlichen KirchenmusikerInnen des Ev. Stadtdekanats veranstalten zusammen einen Zyklus "Bach-Orgel-2025". In jedem Monat gibt es ein besonderes Orgelkonzert, bei dem die Orgelmusik Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt steht. Eröffnet wird die Reihe am Mittwoch, 26. Februar um 19.30 Uhr mit einem Orgelkonzert in der Katharinenkirche. Auf dem Programm steht der "III. Teil der Clavierübung", der von Bach 1739 in Leipzig veröffentlich wurde. Im Konzert erklingen neben dem prachtvollen "Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552" auch alle großen Choralbearbeitungen mit Pedal aus dieser Sammlung. Ulrike Thelemann wird vor jeder Bearbeitung den entsprechenden Choral vortragen. Der Eintritt zu dieser Konzertreihe im Stadtdekanat ist grundsätzlich frei.
|
Der 1. Zyklus der Bachvespern Frankfurt-Wiesbaden kommt am 1. November 2025 mit der Aufführung der Kantate BWV 80 "Ein feste Burg ist unser Gott" an sein Ende. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Wir wollen dieses Ereignis würdig mit Ihnen feiern. Am Samstag, 1. März um 18 Uhr erklingt unter der Leitung von Clemens Bosselmann die nächste Kantate BWV 186 "Ärgre dich, o Seele, nicht" mit der Schiersteiner Kantorei.
|
Eine besondere Fassung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach ist am Samstag, 29. März und am Sonntag 30. März, jeweils um 18 Uhr in St. Katharinen zu hören. In Kooperation mit der Epiphaniaskantorei führt die Kantorei St. Katharinen begleitet vom Bachensemble Frankfurt das Werk in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Diese Fassung trug in erhelblichem Maße zur großen Bachrenaissance im 19. Jahrhundert bei. Ticketing Online
|
Ab dem 5. März laden wir im Nachbarschaftsraum Innenstadt immer mittwochs um 13 Uhr zur "Orgelmusik am Mittag" in die Alte Nikolaikirche am Römerberg ein. Bis Ostern ist dort Orgelmusik zur Passion mit Klaus Eldert Müller zu hören. Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers lädt anschließend zu Gebet und Segen ein.
|
Hinweisen möchte ich auch auf das Stadtkirchenprojekt Katharinen+Passion2025 "Klage und Trauer" mit zahlreichen Veranstaltungen in der Passionszeit. Näheres finden Sie auf der Homepage der Katharinengemeinde
|
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
|
Kantor und Organist an St. Katharinen
|
__________________________________________________________________________
|
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19.30 Uhr
|
Joh. Seb. Bach "III. Teil der Clavierübung" 1739
|
Klaus Eldert Müller, Orgel
|
Samstag, 1. März, 18 Uhr (Einführung 17.30 Uhr)
|
197. Bachvesper BWV 186 "Ärgre dich, o Seele, nicht""
|
Soli der HfMDK, Schiersteiner Kantorei
|
Bachensemble Frankfurt-Wiesbaden
|
Clemens Bosselmann, Leitung
|
Mittwoch, 5.+12.+19.+26. März 13 Uhr
|
Alte Nikolai Kirche am Römerberg
|
Klaus Eldert Müller, Orgel
|
Andrea Braunberger-Myers, Gebet und Segen
|
Samstag, 29. März, 18 Uhr UND Sonntag, 30. März, 18 Uhr
|
Joh. Seb. Bach "Matthäuspassio" BWV 244
|
(in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy, 1841)
|
Theresa Klose (Sopran), Melinda Paulsen (Alt)
|
Konstantin Glomb (Tenor), Sebastian Myrus und Felix Rathgeber (Bass)
|
Epiphaniaskantorei und Kantorei St. Katharinen
|
Klaus Eldert Müller, Leitung
|
Tickets 10-30 € (zzgl. VVK-Gebühr)
|
|