|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik an St. Katharinen,
|
auch im neuen Jahr lade ich Sie wieder herzlich zu zahlreichen musikalischen Veranstaltungen und Gottesdiensten in die Katharinenkirche ein.
|
Aufgrund des weiter zunehmenden Lärms und Trubels an der Hauptwache am Silvesterabend wird es nun am Neujahrstag um 17 Uhr ein festliches Konzert für Trompete und Orgel geben. Markus Bebek (Solotrompeter im Museumsorchester) gestaltet mit mir zusammen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bach, Bellini, Hielscher, Langlais, Mendelssohn, Purcell und Vierne. Karten zu 15 € (ermäßigt 10 €) sind an der Abendkasse ab 16 Uhr erhältlich. Nach dem Konzert laden wir zum Umtrunk ein.
|
Die Bachvespern Frankfurt-Wiesbaden gehen in 2025 in die letzte Runde. Der von Michael Graf Münster und Martin Lutz vor mehr als zehn Jahren begonnene Zyklus der Gesamtaufführung aller geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs kommt am Samstag 2. November mit der Reformations-Kantate "Ein feste Burg ist unser Gott" zu seinem Ende. Wir werden dieses Ereignis gebührend feiern. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. In der ersten Bachvesper am 4. Januar um 18 Uhr erklingt die Neujahrs-Kantate BWV 41 "Jesu, nun sei gepreiset" unter der Leitung von Clemens Bosselmann.
|
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes neues Jahr 2025 und freue mich auf Ihr Kommen!
|
Kantor und Organist an St. Katharinen
|
Mittwoch, 1. Januar 2025, 17 Uhr
|
Festliches Neujahrskonzert „Trompete und Orgel“
|
Werke von Purcell bis Hielscher
|
Klaus Eldert Müller, Orgel und Klavier
|
Samstag, 4. Januar, 18 Uhr (Einführung 17.30 Uhr)
|
197. Bachvesper BWV 41 "Jesu, nun sei gepreiset"
|
Soli der HfMDK, Schiersteiner Kantorei
|
Bachensemble Frankfurt-Wiesbaden
|
Clemens Bosselmann, Leitung
|
|
|
|
|
|